Examples of using "'incorrect'" in a sentence and their german translations:
- Es ist inkorrekt.
- Es ist fehlerhaft.
Falsch.
- Tom war falsch.
- Tom hatte Unrecht.
Wir hatten unrecht.
- Das ist falsch.
- Dies ist falsch.
Ich denke, du liegst falsch.
Ihre Antwort war falsch.
- Ihre Antwort ist falsch.
- Eure Antwort ist falsch.
Der Satz stimmt nicht.
Dieser Satz ist falsch.
Diese Daten sind falsch.
Beide Antworten sind falsch.
Dieser Satz ist grammatikalisch falsch.
Streichen Sie die falschen Wörter durch.
Es ist inkorrekt.
Dieser Satz ist grammatikalisch falsch.
Beide Antworten sind falsch.
Tom und Maria irren sich.
- Das stimmt nicht.
- Das ist falsch.
- Dies ist falsch.
Wir hatten unrecht.
Ich frage mich, ob Tom sich irrt.
Diese Übersetzung ist falsch und irreführend.
Du hast alles falsch gemacht!
Das ist falsch.
- Tom ist nicht korrekt.
- Tom ist falsch.
nicht zutreffend, und man hat sich auch nicht damit auseinandergesetzt.
Dieses Buch gilt jetzt als diskriminierend.
Streng gesehen ist dieser Satz grammatisch falsch.
Ich halte das, was Tom sagte, für falsch.
Dieser Satz ist falsch.
Der Benutzername oder das Passwort stimmen nicht.
- Diese Übersetzung ist nicht richtig.
- Diese Übersetzung ist inkorrekt.
Das ist falsch.
Diese Übersetzung ist inkorrekt.
Vergiss nicht, fehlerhafte Sätze mit dem Änderungsetikett zu versehen!
Goethe verwandte diese Ausdrucksweise. Warum also sollte sie heute falsch sein?
Tom und Maria sagten Johannes, dass sie meinten, Elke irre sich.
Das stimmt nicht.
Das ist nicht richtig.
War mein Satz fehlerhaft? Oder unelegant? Oder beides? Oder weder das eine noch das andere?
Das ist falsch.
Französische Muttersprachler fügen in anderen Sprachen oft vor Satzzeichen Leerschritte ein, obwohl dies in der Regel nicht korrekt ist.
Auch das, was Tom sagt, ist nicht auszuschließen, aber einen Reim ergibt eher das, was Maria sagt.
Ich denke, du liegst falsch.
Im Deutschen kann deine Antwort richtig oder unrichtig sein, doch auf Marathi kann deine Antwort falsch oder "unfalsch" sein.
Übrigens: Falls Sie aus dem Japanischen übersetzen – vermeiden Sie herrenlose Sätze; es gibt darunter viele, die unnatürlich und einfach falsch sind.
„Entweder ist seine ganze Theorie falsch“, dachte ich bei mir, „oder er dringt jetzt ins Herz des Falles vor.“
- Das stimmt nicht.
- Das ist nicht wahr.
Kopernikus ahnte, dass die Theorie des Ptolemäus falsch war. Irgendwann zwischen 1507 und 1515 verbreitete er erstmals die Grundlagen seines heliozentrischen Weltbilds – mit der Sonne im Mittelpunkt.
- Maria sagte Tom, dass sie glaube, Johannes habe unrecht.
- Maria sagte Tom, sie glaube, Johannes habe unrecht.
- Maria sagte Tom, dass sie glaube, dass Johannes unrecht habe.
- Maria sagte Tom, sie glaube, dass Johannes unrecht habe.
Ich habe versucht einen guten Essay zu erstellen, der mein Japanisch benutzt, aber mein Professor sagte, dass viel davon fehlerhaft sei und ich alles nochmals machen müsste.
Das stimmt nicht.