Examples of using "'wrong'" in a sentence and their german translations:
Falsch.
Falsch.
Falsch!
- Die irren sich.
- Die haben unrecht.
Tom hat unrecht.
Stimmt etwas nicht?
Irgendwas stimmt nicht.
Du hast nicht Recht.
- Sie hat unrecht.
- Sie irrt sich.
- Das ist völlig falsch.
- Das ist alles falsch.
- Das ist komplett falsch.
Stimmt etwas nicht?
Er hat unrecht.
Ich hatte unrecht.
Du hast nicht unrecht.
Was ist schiefgelaufen?
- Ich kann mich auch irren.
- Vielleicht habe ich ja unrecht.
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
eine falsche Entscheidung getroffen hätte.
Haut etwas nicht hin?
- Da stimmt etwas nicht.
- Es stimmt etwas nicht.
Falsch verbunden!
- Du irrst dich.
- Du irrst.
- Was ist los?
- Was läuft falsch?
Das ist fehlerhaft.
Die haben unrecht.
Falsch.
Tom hat unrecht.
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
Vielleicht habe ich ja unrecht.
- Du hast wahrscheinlich unrecht.
- Du hast vermutlich unrecht.
Sie hat nicht unrecht.
- Irgendwas stimmt hier nicht!
- Hier stimmt etwas nicht.
- Alles ging in die Hose.
- Alles ging schief.
Alles, was nur schief gehen konnte, ging schief.
- Wenn du Unrecht hast, habe ich auch Unrecht.
- Wenn du dich geirrt hast, dann habe ich mich auch geirrt.
Etwas ist schiefgelaufen.
Das ist alles falsch.
„Was, wenn du dich irrst?“ – „Ich irre mich nicht.“
Du hast immer Unrecht.
Es ist nicht recht zu lügen.
Ihr irrt euch.
Du irrst dich.
Das ist völlig falsch.
- Irgendetwas stimmt nicht mit ihm.
- Irgendwas stimmt nicht mit ihm.
- Irgendwas stimmt nicht mit ihr.
- Irgendetwas stimmt nicht mit ihr.
- Du liegst absolut falsch.
- Du liegst völlig falsch.
- Ihr liegt völlig falsch.
- Sie liegen völlig falsch.
- Du hast vollkommen unrecht.
Ich gebe zu, dass ich Unrecht habe.
- Wenn du dich irrst, irre ich mich auch.
- Wenn Sie falsch liegen, liege ich auch falsch.
- Sie hat unrecht.
- Sie irrt sich.
Er hatte völlig unrecht.
Du machst das falsch.
Ich gebe zu, dass ich Unrecht habe.
Du hast eine falsche Vorstellung.
- Tom mag falsch liegen.
- Tom könnte falsch liegen.
- Es ist falsch zu lügen.
- Es ist nicht recht zu lügen.
Was ist schlecht daran?
Ich kann mich auch irren.
Was ist denn da schief gelaufen?
- Er lag total daneben.
- Er war völlig im Unrecht.
Deine Antwort ist falsch.
Es ging alles daneben, was danebengehen konnte.
- Es ist falsch zu stehlen.
- Stehlen ist unrecht.
Alles, was schiefgehen kann, das geht auch schief.
Die Untertitel stimmen nicht.
Er liegt komplett falsch.
Du liegst nicht wirklich falsch.
- Er war zur falschen Zeit am falschen Ort.
- Er befand sich zur falschen Zeit am falschen Ort.
- Sie war zur falschen Zeit am falschen Ort.
Tom war zur falschen Zeit am falschen Ort.
Lag ich damit falsch?
- Sie hat unrecht.
- Sie irrt sich.
Liege ich falsch?
Tom hat falsch geraten.
Ich habe niemals Unrecht.
Was hast du, Schatz?
Alles ist schiefgelaufen.
Er hat wahrscheinlich unrecht.
Sie hat wahrscheinlich unrecht.
- Er hatte unrecht.
- Er lag falsch.
- Sie hatte unrecht.
- Sie lag falsch.