Examples of using "”et" in a sentence and their german translations:
- Sie helfen nicht.
- Du hilfst nicht.
- Ihr helft nicht.
Sie mögen mich nicht.
- Du bist nicht dick.
- Ihr seid nicht dick.
- Sie sind nicht dick.
- Sie sind nicht mein Vater!
- Du bist nicht mein Vater!
- Das kann nicht dein Ernst sein.
- Das kann doch nicht dein Ernst sein.
Das kann doch nicht dein Ernst sein.
Warum isst du nichts?
Du brauchst kein Geld.
- Du gabst nie auf.
- Du hast nie aufgegeben.
Du bist nicht arm.
Du darfst andere Menschen nicht geringschätzen.
- Du kannst mich nicht schlagen.
- Ihr könnt mich nicht schlagen.
- Sie können mich nicht schlagen.
- Du hast dich gar nicht verändert.
- Ihr habt euch gar nicht verändert.
- Sie haben sich gar nicht verändert.
- Du hast dich kein bisschen verändert.
- Sie können jetzt nicht aufhören.
- Du kannst jetzt nicht aufhören.
Sie dürfen dort nicht parken.
Warum isst du kein Gemüse?
Wenn du dein Gemüse nicht isst, gibt es keinen Nachtisch!
Sprichst du vielleicht zufällig Französisch?
Du bist nie zufrieden!
Du magst bestimmt kein Sashimi, oder?
- Sie verstehen nicht.
- Du verstehst nicht.
Du willst es nicht wissen.
Warum isst du nicht?
Das kann doch nur ein Witz sein!
- Du sagst nicht die Wahrheit.
- Sie sagen nicht die Wahrheit.
Du bist keine Frau.
Sie brauchen das Geld nicht.
Du wirst nicht auf dich allein gestellt sein.
- Du würdest mir nicht glauben.
- Ihr würdet mir nicht glauben.
- Sie würden mir nicht glauben.
Du bist kein Mann.
Sie haben nicht gezahlt.
Du schaust nicht hin.
Du hast dir nicht die geringste Mühe gegeben.
- Du klingst nicht überzeugt.
- Sie klingen nicht überzeugt.
- Sie brauchen meine Zustimmung nicht.
- Du brauchst meine Zustimmung nicht.
Du scheinst nicht überzeugt zu sein.
Du bist nicht meine Schwester.
Ich bin nicht dein Vater.
Das ist keine Antwort auf die Frage.
Warum lächelst du nicht?
Du darfst nicht zunehmen.
- Du bist nicht allein.
- Du bist nicht alleine.
Du hast mich nicht angerufen.
- Ich dachte, du kämest nicht.
- Ich dachte, Sie kämen nicht.
Du hast nichts gesehen.
- Du bist nicht schlecht darin.
- Sie sind nicht schlecht darin.
- Ihr seid nicht schlecht darin.
Wenn du mich nicht so gekannt hast, dann hast du mich einfach gar nicht gekannt.
Ich flehe dich an, das nicht zu tun!
- Du wirst niemals allein sein.
- Du wirst nie alleine sein.
- Du wirst nie allein sein.
Bist du für den Plan oder dagegen?
- Du kannst nicht „nein“ sagen.
- Du kannst nicht nein sagen.
Wenn du etwas nicht verstehst, frage.
Warum hast du mir das denn nicht vorher gesagt?
- Warum bist du nicht in Deutschland geblieben?
- Warum seid ihr nicht in Deutschland geblieben?
- Warum sind Sie nicht in Deutschland geblieben?
Sie dürfen nicht aufgeben!
- Warum antwortest du nicht?
- Warum antworten Sie nicht?
- Warum antwortet ihr nicht?
Du kannst nicht von vorn anfangen.
Du darfst die Kunstwerke nicht berühren.
Das kannst du nicht sagen.
- Du bist hier nicht willkommen.
- Sie sind hier nicht gern gesehen.
- Du siehst nicht gut aus.
- Sie sehen nicht gut aus.
- Ihr seht nicht gut aus.
Du störst überhaupt nicht.
Du brauchst meine Erlaubnis nicht.
Das kannst du nicht benutzen.
Du kannst jetzt nicht weg.
- Sie können mich nicht entlassen.
- Sie können mir nicht kündigen.
- Sie können mich nicht feuern.
Du kannst mich nicht töten.
- Das können Sie nicht verneinen.
- Du kannst es nicht leugnen.
- Ihr könnt es nicht leugnen.
- Sie können es nicht leugnen.
Du kannst das nicht verkaufen.
Du findest Tom nie.
Du arbeitest nicht für mich.
- Du darfst die Gemälde nicht berühren!
- Sie dürfen die Gemälde nicht berühren!
- Ihr dürft die Gemälde nicht berühren!
- Du hast nie zurückgerufen.
- Sie haben nie zurückgerufen.
- Ihr habt nie zurückgerufen.
Du darfst nicht in die Küche kommen.
Das findest du nie.
Du hörst gar nicht zu.
Warum kommst du uns nicht besuchen?
Das kann doch nicht dein Ernst sein.
- Du kannst nicht „nein“ sagen.
- Du kannst nicht nein sagen.
Du willst es nicht wissen.
Warum hast du mir das denn nicht gesagt?
Du wirst das nicht noch einmal brauchen.
Warum trägst du keine Handschuhe?
Ihr werdet nirgendwo sicher sein.
Gehst du nun oder nicht?
Du liebst mich nicht, richtig?
Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht.