Examples of using "«Извини" in a sentence and their german translations:
- Entschuldige meine Doofheit!
- Es tut mit leid, dass ich so dumm bin.
Entschuldige! Habe ich dich geweckt?
Entschuldigung?
Tut mir leid, ich habe es vergessen.
Tut mir leid, ich habe es vergessen.
Entschuldige, dass ich mich eine Zeitlang nicht gemeldet habe!
Tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht.
Tut mir leid, ich habe es vergessen.
Es tut mir leid, dass ich dich enttäuscht habe.
Tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht.
- Entschuldige, dass ich an dir gezweifelt habe.
- Verzeih, dass ich Zweifel hatte.
Entschuldige das Durcheinander!
Verzeih die Störung.
Verzeih mir! Ich bin müde und gereizt.
- Okay. Entschuldigung.
- Okay. Tut mir leid.
Tut mir leid, ich hab's versaut.
Es tut mir leid, doch Maria hat recht.
Es tut mir leid. Ich muss gehen.
Entschuldige meine schlechte Aussprache!
„Entschuldige!“ – „Glaubst du, mit ‚Entschuldige!‘ ist es getan?“
Entschuldige! Darf ich mir einen Stift von dir leihen?
Ich habe mich doch entschuldigt.
Entschuldige! Ich bin nicht gut im Erklären.
Verzeihung. Es war starker Verkehr.
Es tut mir leid, Tom! Ich kann das nicht.
Entschuldige die Verspätung! Ich habe verschlafen.
Verzeihen Sie! Mein Herz gehört einem anderen.
Entschuldige die Verspätung! Ich habe verschlafen.
Entschuldige! Wie heißt du noch mal?
- Verzeih mir diesen langen Schrieb!
- Verzeih, dass ich so viel geschrieben habe!
Es tut mir leid – ich hab’s vergessen.
- Es tut mir leid, dass ich dich habe warten lassen.
- Es tut mir leid, dass ich euch habe warten lassen.
- Es tut mir leid, dass ich Sie habe warten lassen.
Entschuldigung, Jorge! Ich habe dich nicht gesehen!
Entschuldigung, ich verstehe den Sinn der Frage nicht.
Entschuldige! Das sollte nur ein harmloser Scherz sein!
Verzeihung, ich machte einen Fehler.
Entschuldige! Könntest du mir einen Stift leihen?
Entschuldige, dass ich so viel gemeckert habe!
Ich bedauere. Ich kann’s dir nicht sagen.
Entschuldige, ich habe gerade keine Zeit. Kannst du später?
Entschuldige, aber ich habe eine schlechte Nachricht.
Tut mir leid, ich muss los.
- Entschuldige, dass ich dir nicht früher schreiben konnte.
- Es tut mir leid, dass ich dir nicht früher schreiben konnte.
Tut mir leid, Mohammed! Ich habe deinen Namen vergessen!
Tut mir leid, Mohammed! Ich hatte deinen Namen vergessen!
Entschuldige das Durcheinander!
Entschuldige! Ich werde wohl um die zwanzig Minuten zu spät kommen.
Es tut mir leid, aber ich habe schon eine Freundin.
Tut mir leid, aber ich kann nicht mit dir zu Abend essen.
Entschuldige, dass ich es dir nicht gesagt habe.
Es tut mir leid, Tom! Ich kann das nicht.
Entschuldige, ich habe verschlafen. Ich komme eine halbe Stunde später.
- Tut mir leid, dass ich es vergessen habe. Ich bin heute völlig neben der Kappe.
- Tut mir leid, ich habe es vergessen. Ich habe irgendwie das Gefühl, ich steh' heut' neben mir.
- Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Kondom.
- Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Pariser.
- Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Präservativ.
- Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Präser.
- Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Gummi.
- Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Überzieher.
- Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Verhüterli.
- Entschuldige! Könntest du etwas leiser sprechen?
- Entschuldige! Könntest du deine Stimme etwas senken?
Es tut mir leid, ich habe vergessen, dir etwas Wichtiges zu sagen.
Entschuldige! Ich war gedanklich woanders.
Verzeih mir, dass ich dich liebe.
Es tut mir leid, aber Sie irren sich!
Tut mir leid, Tom. Ich kann das einfach nicht tun.
Tut mir leid, ich versteh das nicht.
- Verzeihung, aber ich kann Sie nicht richtig hören.
- Verzeihung, aber ich kann dich nicht richtig hören.
- Verzeihung, aber ich kann euch nicht richtig hören.
Tut mir leid, ich muss los.
- Das letztens tut mir leid!
- Tut mir leid wegen neulich!
- Was letztens passiert ist, tut mir leid!
Es tut mir leid, ich weiß, was ich dir vorher gesagt habe, aber vergiss es!
Es tut mir leid, aber ich muss gehen.
Entschuldige, ich habe gerade keine Zeit. Kannst du später?
„Du solltest mich doch um 7 Uhr wecken!“ – „Entschuldige! Ich hab’s vergessen.“
Was hast du gesagt? Entschuldige – ich war in Gedanken versunken.
Es tut mir leid, aber ich kann nicht.
Es tut mir leid, aber ich habe das Mail, das du mir gerade geschickt hast, irrtümlicherweise gelöscht. Kannst du mir es noch einmal schicken?
Ich habe leider gar kein Geld.
Es tut mir leid, dass ich gehen muss.
Entschuldige! Habe ich dich geweckt?
- Es tut mir leid, dass ich dich enttäuscht habe.
- Es tut mir leid, dass ich Sie enttäuscht habe.
- Es tut mir leid, dass ich euch enttäuscht habe.
Es kommt zwar einen Tag zu spät, aber herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Es tut mir leid, dass ich so spät noch anrufe, aber ich wollte unbedingt deine Stimme hören.
Verzeihung, ich bin ein bisschen nervös.
Verzeih mir, dass ich dich liebe.
Aber (tut mir leid, Papa) als Kind nahm ich ihm genau das übel,
Entschuldigen Sie mich bitte, ich muss los.
Suzanne, es tut mir leid, wenn ich dir Hoffnung gemacht habe, aber die Wahrheit ist, dass ich schlicht nicht interessiert bin.
Tut mir leid, ich muss los.
„Entschuldigung, habe ich dich verletzt?“ - „Ein bisschen. Aber ich bin froh, dass du mir deine wahren Gefühle mitgeteilt hast.“
„Tschuldigung, ich hab verschlafen.“ - „Schon wieder? Ich habe dein ewiges ‚Tschuldigung‘ langsam satt.“ - „Tschuldigung. Aber Maria, du verschläfst doch sicherlich auch manchmal, nein?“ - „Nein.“
Tut mir leid, habe ich etwas falsch gemacht?
„Oh, Tom, du großer, starker Mann! Komm her und küss mich!“ – „Tut mir leid! Ich bin verheiratet!“
- Ich bedauere, aber Sie irren sich.
- Es tut mir leid, aber du liegst falsch.
- Entschuldigung, aber Sie liegen falsch.
- Es tut mir leid, aber ihr liegt falsch.
- Es tut mir leid, aber du irrst dich.
- Ich habe leider schon etwas anderes vor.
- Leider habe ich schon etwas anderes vor.
- Tut mir leid, dass ich dich so lange habe warten lassen.
- Entschuldigen Sie, dass ich Sie so lange habe warten lassen.
- Tut mir leid, dass ich euch so lange habe warten lassen.
- Es tut mir leid, dass ich Sie so lange warten ließ.
- Tut mir leid, dass du so lange warten musstest.
- Ich bedaure, dass ich Sie so lange haben warten lassen.
Entschuldige bitte, das habe ich nicht verstanden. Kannst du es vielleicht in eine der folgenden Sprachen übersetzen?