Examples of using "13" in a sentence and their german translations:
Wird in 13 Tagen abgeschlossen
Ist dort 223-1374?
Am 13. Oktober gab es den ersten leichten Schnee.
O nein! Es ist Freitag, der 13.!
oder der 13. oder ein zufälliges Datum,
„Freitag der Dreizehnte“ ist ein amerikanischer Horrorfilm.
Ist dort 223-1374?
Gegen 13 Uhr befahl Napoleon einen Generalangriff.
Nach dem 13. Juli hören osteuropäische Zugvögel auf zu singen.
- Ich treffe mich um 13:30 Uhr mit dem Professor.
- Ich treffe den Professor um 13:30 Uhr.
Eine Löwin ist mit ihrem 13-köpfigen Rudel auf der Jagd.
Ich hatte meine erste Regel, als ich 13 war.
Ökonomen schätzten die Arbeitslosenquote auf etwa 13%.
Die Schlacht bei Marignano fand am 13. und 14. September 1515 statt.
Mit 13 unterschrieb ich einen Vertrag bei einer großen Modelagentur
In Frankreich reicht der Titel des Marschalls oder Maréchal mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurück.
In Frankreich reicht der Titel des Marschalls oder Maréchal mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurück.
Und am 13. Juni ihr erster Angriff mit eine einzelne Leiter war leicht abzustoßen.
Tom spricht 13 Sprachen, darunter Koreanisch und Hindi. Deutsch aber spricht er nicht.
trat im Alter von nur 13 Jahren den Topografischen Ingenieuren bei. Mit 17 Jahren wurde er zum Leutnant ernannt.
Er wurde in Deutschland geboren, verbrachte aber ab dem 13. Lebensjahr seine Jugend bei seinem Vater in Spanien.
Cäsar wurde am 13. Juli 100 v. Chr. in Rom geboren und starb am 15. März 44 v. Chr. ebenda.
Die Berliner Mauer fiel in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989; der eigentliche Abriss begann aber erst am 13. Juni des darauffolgenden Jahres 1990.
Einige Leute halten die 13 für eine Unglückszahl.
Die Luxuslimousine GAZ-13, „Tschaika“ genannt, war eines der schönsten Autos in der Geschichte der UdSSR. Die Abkürzung GAZ steht für Gorkier Automobilwerk. Die Abkürzung UdSSR bedeutet Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.
Am 12. Juli können wir einen Supermond beobachten. Supermond ist eine ziemlich seltene astronomische Erscheinung, wenn der himmlische Satellit unseres Planeten sich bei Vollmond im Perigäum, dem erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn, befindet. Zu dieser Zeit erscheint uns der Mond um 13 Prozent größer im Durchmesser und um ein Drittel heller als gewöhnlich.