Examples of using "¡vosotras" in a sentence and their german translations:
Nach Ihnen.
Ihr habt es vorausgesagt.
Ihr seid Dritte geworden.
Ich bin schöner als ihr.
Für dich würde ich alles tun.
Nach Ihnen.
- Was ist mit euch?
- Was ist mit Ihnen?
Ihr seid Schauspielerinnen.
Tom möchte mit euch nicht diskutieren.
Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.
- Was ist mit euch?
- Was ist mit Ihnen?
Du weißt das.
Hallo, ihr zwei! Was treibt ihr?
Was macht ihr zwei da?
- Ich würde sehr gerne für dich singen.
- Ich würde sehr gerne für euch singen.
- Was kann ich für Sie tun?
- Was darf es sein bitte?
- Ich sollte dich begleiten.
- Ich sollte mitkommen.
Ihr seid ihre Töchter.
Nach Ihnen.
Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.
Ich gehe mit euch.
- Danke, mir geht's gut, und euch?
- Danke, mir geht's gut, und Ihnen?
Nach Ihnen.
- An deiner Stelle würde ich auf seinen Rat hören.
- An eurer Stelle würde ich seinem Rat folgen.
Du bist unsere einzige Hoffnung.
Das Leben ist eine Katastrophe ohne euch.
Mein Leben wäre ohne euch sinnlos.
Tom will mit dir sprechen.
Ihr seid keine Spanier.
Ich werde mit dir spielen.
Ohne euch bin ich nichts.
Ich kann dir nicht trauen.
Was kann ich für euch tun?
Für dich würde ich alles tun.
Ich bin schöner als ihr.
Vielen Dank. Ich weiß nicht, was wir ohne euch machen würden.
- Ich bin stolz auf Sie.
- Ich bin stolz auf euch.
Du zuerst.
- Tom möchte mit euch nicht diskutieren.
- Tom möchte mit dir nicht diskutieren.
- Tom möchte mit Ihnen nicht diskutieren.
Und du?
- Ich bin deinetwegen sehr enttäuscht.
- Ich bin sehr enttäuscht von dir.
- Was kann ich für Sie tun?
- Was kann ich für euch tun?
- Ohne dich bin ich nichts.
- Ohne dich bin ich ein Nichts.
- Ohne euch bin ich nichts.
Ich habe dich nicht vergessen.
Das muss hart für dich sein.
Wie du bereits weißt.
- Ich bin stolz auf dich.
- Ich bin stolz auf Sie.
- Ich bin stolz auf euch.
Alle stimmen dir zu.
- Vielen Dank. Ich weiß nicht, was wir ohne dich machen würden.
- Vielen Dank. Ich weiß nicht, was wir ohne Sie machen würden.
- Vielen Dank. Ich weiß nicht, was wir ohne euch machen würden.
Mögt ihr die japanische Küche?
Schämt ihr euch denn nicht, ihr dreisten Mädchen, dass ihr einem jungen Burschen so über die Felder folgt? Schickt sich das?
Ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie sind Personalpronomen.
- Ich würde alles für dich machen.
- Für dich würde ich alles tun.
Ich habe eine Frage an dich.
Du allein bist meine Hoffnung.
- Was kann ich für Sie tun?
- Wie kann ich dir helfen?
- Was kann ich für dich tun?
- Was kann ich für euch tun?
- Ich möchte nur das Beste für dich.
- Ich möchte nur das Beste für Sie.
Ich brauche nichts von dir.
- Darf ich neben dir sitzen?
- Darf ich neben Ihnen sitzen?
- Darf ich mich neben dich setzen?
- Darf ich mich neben Sie setzen?
- Darf ich mich neben euch setzen?
- Ich bin schöner als ihr.
- Ich bin schöner als du.
- Ich bin schöner als Sie.
Ich bin wohl nicht so klug wie du.
Was soll ich sagen, wenn sie nach dir fragt?
Ich möchte nicht mit dir nach Boston fahren.
Du weisst, dass ich viel klüger bin als du.
- Du kennst meinen Bruder nicht.
- Ihr kennt meinen Bruder nicht.
- Sie kennen meinen Bruder nicht.
Man kann sich nicht auf ihn verlassen.
- Essen Sie gerne japanisch?
- Magst du japanisches Essen?
- Isst du gerne japanisch?
- Du bist mein Feind.
- Sie sind mein Feind.