Examples of using "Correctly" in a sentence and their german translations:
Du bist richtig informiert worden.
Tom hat die Frage richtig beantwortet.
Jemand hat ihn nicht richtig übersetzt.
Sie haben es richtig formuliert.
Das funktioniert nicht richtig.
Ich spreche nicht richtig.
Tom hat alle Fragen richtig beantwortet.
Habe ich das richtig verstanden?
Emily hat die Frage richtig beantwortet.
Habe ich dich richtig verstanden?
- Ich denke, dass sein Verhalten richtig war.
- Ich glaube, dass er korrekt gehandelt hat.
Wenn du schreibst, so schreibe richtig!
Machen wir das richtig?
Tom hat die Frage richtig beantwortet.
Er drückt sich sehr korrekt aus.
Ich habe die richtigen Antworten auf die Fragen gegeben.
Hast du das Schild richtig gelesen?
Lese ich dieses Wort richtig?
Tom hat alle Fragen richtig beantwortet.
Habe ich deinen Namen richtig ausgesprochen?
Bitte schreiben Sie die Postanschrift deutlich und korrekt auf.
Nur ich konnte die Frage richtig beantworten.
Ja, Tom, du hast meine Äußerung richtig verstanden.
Putz dir ordentlich die Zähne, bevor du ins Bett gehst.
Ich konnte die Frage richtig beantworten.
Ich weiß nicht so recht, ob ich das hier richtig mache.
Das ist das, was du gesagt hast, wenn ich mich recht erinnere.
Sie hatte richtig geraten.
Ja, er ist Erfinder, wenn ich richtig verstanden habe.
Überprüfe, dass dein Benutzername und dein Passwort richtig geschrieben sind.
Habe ich den Kern der Frage richtig erfasst?
Wenn ich richtig gezählt habe, hast du drei Schinkenbrote gegessen.
Wenn ich mich recht entsinne, hat Tom am 20. Oktober Geburtstag.
Wenn ich recht verstehe, bin ich aufs Kreuz gelegt worden.
Wenn ich mich recht erinnere, warst du zu der Zeit ziemlich optimistisch.
Danke für die Erklärung! Sie hilft, den Satz richtig zu verstehen.
- Also deine Qualitäten im Haushalt, die liegen dann eher beim Wäschewaschen?
Jeder kann behilflich sein sicherzustellen, dass die Sätze natürlich klingen und richtig geschrieben sind.
Wenn du dich schon an Sätzen zu schaffen machen musst, tu’s wenigstens richtig!
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Tom sein Auto an Maria für nur 500 Dollar verkauft.
Wenn ich mich recht erinnere, haben Tom und Maria im Oktober 2003 geheiratet.
Mein Onkel Berti hat meine Uhr repariert: sie geht jetzt wieder richtig.
Ich habe die richtigen Antworten auf die Fragen gegeben.
Trotz meiner detaillierten Anweisungen war Tom nicht zu einer korrekten Durchführung in der Lage.
- Die Dinge stehen so, dass viele Schüler zwar ein Wörterbuch besitzen, jedoch nicht richtig damit umzugehen wissen.
- Aktuell haben zwar viele Studenten ein Wörterbuch, wissen aber nicht, wie sie richtig damit umgehen müssen.
Die Kaufkraft von Geringverdienern wird sich, wenn ich recht verstehe, weiter verringern.
Wenn ich mich recht entsinne, müssen wir an der nächsten Ecke links abbiegen.
Habe ich richtig verstanden, dass Sie morgen im Radio ein Interview geben?
Wer reiten lernen möchte, muss zuerst lernen, richtig auf- und abzusitzen.
Tom hat die Sätze die ganze Woche über studiert. Somit hätte er in der Lage gewesen sein müssen, alle korrekt zu schreiben.
Doch wenn wir wissen, wie wir es nutzen können, kann es uns retten.
Derzeit erlaubt unsere Technologie dies nicht, daher müssen wir die Daten von NAS korrekt akzeptieren.
Es gibt historische Gründe, warum männliche Muttersprachler des Englischen sich nicht daran stören, ihre Muttersprache richtig zu sprechen.
Erst einmal sollten sie das richtige Verständnis über Dinge erlangen, Verständnis, das auf vorsichtiger Beobachtung beruht, und die Gründe und Wichtigkeit von Ereignissen richtig verstehen.
Damit meint Boeing, dass auch andere Probleme vorgelegen haben können, aber dass ein Unfall hätte vermieden werden können, wenn die Besatzung ihre Aufgabe korrekt durchgeführt hätte.
Englische Muttersprachler finden es peinlich, den Namen des deutschen Philosophen Kant richtig auszusprechen, weil dadurch ein Homofon entsteht, das ein vulgärer Ausdruck für die weiblichen Genitalien ist.
Forscher der Universität Paderborn haben ermittelt, dass Französischsprachige 2000 Stunden Englisch lernen müssen, um es korrekt zu sprechen. Wohl wissend, dass ein Jahr 32 Unterrichtswochen mit je 3 Stunden Unterricht pro Woche hat, muss ein Franzose also 20,83 Jahre lang lernen, um gut Englisch zu sprechen.