Examples of using "Sunshine" in a sentence and their german translations:
Du bist mein Sonnenschein.
Dieses Zimmer ist sonnig.
Du bist mein Sonnenschein.
Guten Morgen, mein Sonnenschein.
Der Sonnenschein lockte die Menschen nach draußen.
Das Sonnenlicht verbesserte seine Gesichtsfarbe.
Dieser Raum bekommt wenig Licht ab.
Pflanzen brauchen Sonnenschein und Wasser.
Das Zimmer war von Sonnenschein durchflutet.
Dieser Raum bekommt nicht viel Sonne ab.
Heute sieht es nach Sonnenschein aus. Der Garten ruft!
- Dieses Zimmer ist sehr sonnig.
- Dieses Zimmer bekommt viel Sonnenschein ab.
Du bist der Sonnenschein meines Lebens.
Scheint die Sonne, so betet er um Regen. Regnet es aber, so betet er um Sonnenschein.
Mach die Vorhänge auf und lass die Sonne rein.
Heute werden wir von der Frühlingssonne verwöhnt.
Das Sonnenlicht drang durch die dicken Blätter der Bäume.
Kalt und trocken, herrlicher Sonnenschein, ein schönes Winterwetter!
Endlich kam der Frühling mit seinem warmen Sonnenschein.
- Das Leben ist kein Zuckerschlecken.
- Das Leben ist kein Ponyhof!
- Das Leben ist kein Spaziergang.
Ich hoffe auch auf Sonnenschein am Wochenende.
Was der Sonnenschein den Blumen ist, das ist Lächeln der Menschheit.
Vitamin D kann man sich unter anderem durch Sonnenschein zuführen.
- Tiere wie auch Pfanzen bedürfen des Sonnenscheines mehr, als gemeinhin angenommen wird.
- Sowohl Tiere als auch Pflanzen brauchen die Sonne mehr, als man allgemein denkt.
Ein Essen ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne.
Die Frühlingssonne ließ allmählich auch den letzten Schnee schmelzen.
ohne Zugang nach draußen, Sonnenschein oder Beschäftigung.
Zusätzlich zu Wasser ist Sonnenschein unabdingbar für pflanzliches Leben.
Die Morgensonne ist so hell, dass ich nicht hingucken kann.
Dieser Raum bekommt nicht viel Sonne ab.
So, wie Tiere essen und trinken müssen, brauchen Pflanzen Regen und Sonnenschein.
Wenn ein Netzbrief so losgeht: “Hi, I’m Sunshine”, lösche man ihn einfach ungelesen.
- Schneewittchen war so blass, dass der Arzt ihr nahegelegt hat, raus in die Sonne zu gehen.
- Schneeweißchen war so blass, dass der Arzt ihr nahegelegt hat, hinaus in die Sonne zu gehen.
Seit fast 40 Jahren misst die NASA, wie viel Energie unser Heimatplanet durch den Sonnenschein erhält.
- Das Leben ist kein Zuckerschlecken.
- Das Leben ist kein Ponyhof!
- Das Leben ist kein Spaziergang.
Die holde Maid saß auf dem Stein und kämmte sich im Sonnenschein das gold’ne Haar.
Das Leben besteht aus Regen und Sonne, aus Schnee und Hitze, Blitz und Donner und aus Winter und Sommer.
Grüne Wiesen und frühlingshafter Sonnenschein – das ist das Bild, das von Deutschen in Zukunft sicher zunehmend mit Weihnachten in Verbindung gebracht werden wird.
Maria kochte mit frischen Zutaten aus dem Garten, und alles schmeckte, als wäre es voller Sonnenschein.
Das Bäumchen war so unzufrieden, dass es an dem warmen Sonnenschein, den Vögeln oder den rosafarbenen Wolken, die des Morgens und Abends über ihm schwebten, keine Freude fand.
- Das Leben ist kein Spaziergang.
- Das Leben ist kein Ponyhof.
„Wie ist bei euch das Wetter?“ – „Gestern Dauerregen, heute eitel Sonnenschein.“
Der Obstgarten mit seinen großen, breiten Ästen, die sich früchteschwer zum Boden neigten, bereitete den Mädchen eine solche Freude, dass sie fast den ganzen Nachmittag dort verbrachten; sie saßen in einer grasbewachsenen Ecke, wo der Frost das Grün verschont hatte und der sanfte herbstliche Sonnenschein warm verweilte, aßen Äpfel und redeten, soviel sie konnten.
Was wäre Schlimmes daran, wenn ich für eine kurze Weile in den Garten ginge und mich mitten unter den Bäumen und Blumen vergnügte, und dem Singen der Vögel, dem Flattern der Schmetterlinge und dem Summen der Insekten, und die Tautropfen betrachtete, die sich in den Herzen der Rosen und Lilien verstecken vor den Strahlen der Sonne, und umherging im Sonnenschein, anstelle den lieben langen Tag zuzubringen in diesem Zimmer hier?