Examples of using "Thee" in a sentence and their german translations:
- Wir harren deiner.
- Wir harren auf dich.
Ich duze dich, du Verräter!
- Ich werde niemals dein Gefolgsmann sein.
- Ich werde niemals deine Gefolgsfrau sein.
Dir soll nichts geschehen.
So leb denn wohl! Und sei es auch für immer, so lebe denn auf immer wohl!
Da will ich dir meine Liebe geben.
Unter dem Apfelbaum weckte ich dich.
Mein Herz wird dir allzeit treu ergeben sein.
Soll einem Sommertag ich dich vergleichen?
Ich wünsch’ dir gute Fahrt nach deiner Heimstatt hin!
Warum hast du deine Frau nicht mitgebracht?
Wie Ben Johnson es ausgedrückt hat: „Sprich, damit ich dich sehe“.
Fürchte dich nicht, kleine Vasilissa. Gehe, wohin man dich gesandt hat. Während ich bei dir bin, wird dir die alte Hexe keinen Schaden zufügen können.
„Jetzt darfst du keine Küsse mehr bekommen“, sagte sie, „denn sonst würde ich dich zu Tode küssen!“
„Holde Maid“, sprach er, „nie will ich von dir scheiden, und du sollst meine Gemahlin sein.“
Hallo! Mein Name ist Nikolaus Wenn-Jesus-Christus-Nicht-für-dich-gestorben-wäre-du-auf-ewig verdammt-sein-würdest Barbon.
Wie geht es dir?
„Armer Junge!“, sagte der alte Dichter noch einmal, nahm ihn bei der Hand und führte ihn in seine Kammer. „Komm zu mir, und wir werden dich bald wieder warm bekommen; ich werde dir etwas Wein geben und ein paar Bratäpfel für dein Nachtmahl, mein liebes Kind!“
Wo ist denn dein Freund hin gegangen, o du schönste unter den Weibern? Wo hat sich dein Freund hin gewandt? So wollen wir mit dir ihn suchen.
Ich will gerne mit dir gehen, aber ich weiß nicht, wie ich herabkommen kann. Wenn du kommst, so bring jedesmal einen Strang Seide mit; daraus will ich eine Leiter flechten, und wenn die fertig ist, so steige ich herunter, und du nimmst mich auf dein Pferd.
Du willst die Frau Liebste holen, aber der schöne Vogel sitzt nicht mehr im Nest und singt nicht mehr, die Katze hat ihn geholt und wird dir auch noch die Augen auskratzen. Für dich ist Rapunzel verloren, du wirst sie nie wieder erblicken.
Wenn du Almosen gibst, sollst du nicht lassen vor dir posaunen, wie die Heuchler tun in den Schulen und auf den Gassen, auf dass sie von den Leuten gepriesen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn dahin.
„Wenn Ihr mir’s erlauben wollt, Großmutter, so möchte ich Euch einige Fragen stellen.“ – „Wohlan“, erwiderte die alte Hexe. „Magst jedoch eingedenk sein, dass jede Frage nicht zu Gutem führt. So du zu viel weiß, alterst du alsobald. Was willst du also fragen?“
Als sie ein paar Jahre miteinander vergnügt gelebt hatten, fing die Mutter des Königs, die eine böse Frau war, an, die junge Königin zu verleumden, und sprach zum König: „Es ist ein gemeines Bettelmädchen, das du dir mitgebracht hast. Wer weiß, was für gottlose Streiche sie heimlich treibt!“