Examples of using "Varmaan" in a sentence and their german translations:
Ich glaube, ich träume.
- Es wird bald regnen.
- Es wird gleich regnen.
- Bald wird es regnen.
- Du machst Witze!
- Von wegen!
- Sie belieben wohl zu scherzen.
- Du beliebst wohl zu scherzen.
- Ihr beliebt wohl zu scherzen.
Er kommt bestimmt trotzdem.
Tom muss einsam sein.
Das ist wahrscheinlich wahr.
Es lohnt sich bestimmt zu warten.
Das ist vermutlich keine schlechte Idee.
Sie nutzen diese Höhle offensichtlich als Unterschlupf.
Das ist vermutlich schlau.
Wir sollten wohl Tom fragen.
Wir sollten wohl zuerst Tom fragen.
Vermutlich eine gute Stelle für Schlangen und vieles andere.
Du bist doch ein Trottel!
Morgen soll es schneien.
Das ist vermutlich gut so, denn es wird hier oben ziemlich heiß.
- Wir könnten eigentlich auch warten.
- Wir könnten genauso gut warten.
- Es lohnt sich bestimmt zu warten.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie es gewesen sein muss.
Wie du sicher schon weißt, hatte ich Geburtstag.
Du denkst, dass ich lüge, nicht wahr?
Entschuldigung, ich habe mich verwählt.
Tom ist noch nicht angekommen. Er muss wohl den Bus versäumt haben.
Wie beschäftigt er auch sein mag, er kommt.
Heute wird die Wäsche bestimmt gut trocknen, wo doch seit langem einmal wieder gutes Wetter ist.
Und ist es hier draußen von einer Katze, dann vermutlich von einem Jaguar.
Du willst ein Lager im Baum aufschlagen? Vermutlich keine schlechte Idee.
Mein kleiner Bruder bringt mich mit seiner Nerverei noch um den Verstand!
Ich gehe lieber wieder an die Arbeit.
Die führen vermutlich zu Wasser, gehen aber in eine andere Richtung.
Du würdest überrascht sein, wie oft Tom seine Hausaufgaben nicht macht.
- Morgen wird es schneien.
- Es wird morgen schneien.
- Morgen soll es schneien.
Ich gehe lieber wieder hinein.
Tom wartet vermutlich.
Das ist vermutlich schlau. Ich will meine Augen nicht von ihr nehmen. Sie hat sich eingerollt
Du versteckst doch irgendwas!
Deshalb war er sicher überrascht, dass Menschen ihn so schlecht behandelten und auf ihn schossen. Deshalb lief er nicht sofort weg.
Sie kommt vielleicht nicht.
„Tschuldigung, ich hab verschlafen.“ - „Schon wieder? Ich habe dein ewiges ‚Tschuldigung‘ langsam satt.“ - „Tschuldigung. Aber Maria, du verschläfst doch sicherlich auch manchmal, nein?“ - „Nein.“
Beim Übersetzen von einer Zweitsprache in die eigene Muttersprache unterlaufen einem weniger Fehler als in umgekehrter Richtung.