Examples of using "Merveilleux" in a sentence and their german translations:
Es ist wunderbar.
Es war wundervoll.
Oh! Wunderbar!
Es war wunderschön.
Was für ein prächtiges Wetter.
- Das ist wirklich wunderbar.
- Das ist wirklich wundervoll!
Was für ein prächtiges Wetter.
Wunderbar!
Wundervoll!
Ist das nicht wunderbar?
Er war ein wunderbarer Mann.
Dieses Forum ist wunderbar.
Es ist wundervoll hier zu sein.
Frankreich ist ein wunderbares Land.
Danke für das fabelhafte Abendessen.
Danke für das wunderbare Geschenk.
Du bist ein wunderbarer Freund!
Danke für das wunderbare Essen.
Ich hatte eine schöne Zeit.
Wir haben eine herrliche Zeit zusammen verbracht.
Das ist ein merkwürdiges und wunderbares Gehirn,
Ja, wunderbar. Sehr schön. - Wie bestellt.
Die Sonne am Horizont ist wundervoll.
Das ist sagenhaft!
Sie zeigte mir ein wunderbares Lächeln.
Diese Blume verströmt einen herrlichen Duft.
Sie bereitete uns ein exzellentes Mahl.
Du hast wunderbare Arbeit geleistet.
Es ist wunderschön.
Was für ein schöner Tag, oder?
Das Telefon ist ein wunderbarer Apparat.
Ich habe wundervolle Erinnerungen an Boston.
Griechenland ist ein herrliches Land.
- Wunderbar diese Sonne, oder?
- Wunderbar diese Sonne, nicht wahr?
Sie kochte ein wundervolles Mahl für uns.
Vielen Dank für die Organisation dieser wirklich wunderbaren Reise.
Das ist herrliche, wandelbare Haut.
Es ist wunderbar.
Ich habe die Fotos gesehen, es muss wunderbar gewesen sein! Besten Dank.
- Du bist ein wunderbarer Freund!
- Du bist eine wunderbare Freundin!
Sie sollten Ihre Zeichnungen verkaufen, weil sie wirklich wunderbar sind.
Das Schloss wurde in ein phantastisches Museum umgewandelt.
Sieh mal die tollen Geschenke! Ich bin richtig glücklich.
Es ist erstaunlich, dass sie in der Lage ist, mit dem Fuß zu schreiben.
Tom ist wunderbar.
Ich habe die Fotos gesehen, es muss wunderbar gewesen sein!
Woher hast du denn diesen wunderschönen Blumenstrauß?
- Es war eine großartige Reise.
- Es war eine fabelhafte Reise.
Und wenn man so sieht: Wir haben eine wunderschönes ...
Sie schrieb ihm, um ihm zu sagen, wie wunderbar er war.
Als ich ihren wunderbaren Gesang hörte, blieb ich unwillkürlich stehen.
Es ist großartig, wie schnell mich das Medikament von meinen Schmerzen befreit hat.
Das Schöne ist, ich lade Sie dazu ein, diese Fähigkeit zu nutzen,
Es muss traumhaft sein, Nordlichter am Himmel zu sehen!
An der Küste empfing mich ein wundervoller Sonnenuntergang.
Das ist so ein herrlicher Film, ich habe ihn mir schon fünfmal angesehen.
Meine Oma sprach sehnsuchtsvoll über die glückliche Zeit ihrer Kindheit.
Ist das nicht ein herrlicher Morgen?
Wenn du morgen früh aufwachst, wirst du etwas Wunderbares finden.
Es wäre großartig, wenn ich mich mit dieser Angelegenheit nicht befassen müsste.
Die wunderschönen Tage, die wir hier verbracht haben, werden uns unvergesslich bleiben.
Herrlich ist das hier in Paris! Genauso, wie es meine Oma geschildert hat.
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
Wenn du morgen früh aufwachst, wirst du etwas Wunderbares finden.
Das muss wunderbar gewesen sein, in einem Land zu wohnen, in dem es ständig heiß ist.
Es ist wundervoll, einem Gelehrten zuzuhören.
"Guten Morgen! Noch so ein Tag mit wundervollem Wetter!" "Guten Morgen Tom. Du hast heute ja gute Laune."
- Wunderbar!
- Herrlich!
Ein höflicher Mensch zu sein hat den Nachteil, dass man nicht von der großen Auswahl an wunderbaren Schimpfwörtern profitieren kann, die unsere Sprache uns zur Verfügung stellt.
Tom, Maria und du seid euch im Herzen trotz aller Schmerzen, womit die Sehnsucht brennt, auch dann ganz nah, wenn euch ein Komma trennt. Wie wunderbar!
Es ist wundervoll in Amerika zu sein, wenn man hier ist, um Geld zu verdienen.
Eines Tages kamen zwei Scharlatane mit Namen Guido und Luigi in der Stadt an, die versicherten, dass sie Weber seien und den süßesten, delikatesten und wundervollsten Stoff der Welt machen können.
Die Leute geraten oft in Verzückung über wunderschöne rote Sonnenuntergänge, die ihnen jedoch gerade das ganze Ausmaß der Umweltverschmutzung um sie herum vor Augen führen. Man sieht nur, was man sehen will.