Examples of using "Tort " in a sentence and their german translations:
Ich hatte unrecht.
- Er hatte unrecht.
- Er lag falsch.
- Sie hatte unrecht.
- Sie lag falsch.
Du hast nicht Recht.
- Ich habe mich geirrt.
- Ich hatte unrecht.
- Ich habe einen Fehler begangen.
- Ich habe mich geirrt.
- Ich habe einen Fehler gemacht.
- Ich habe mich vertan.
- Ich hatte unrecht.
- Ich habe mich geirrt.
- Ich hatte unrecht.
Du hast nicht unrecht.
- Du hast nicht unrecht.
- Sie liegen nicht falsch.
- Du hast wahrscheinlich unrecht.
- Du hast vermutlich unrecht.
- Du liegst absolut falsch.
- Du liegst völlig falsch.
- Ihr liegt völlig falsch.
- Sie liegen völlig falsch.
- Du hast vollkommen unrecht.
- Wenn du Unrecht hast, habe ich auch Unrecht.
- Wenn du dich geirrt hast, dann habe ich mich auch geirrt.
- Sie hat unrecht.
- Sie irrt sich.
Liege ich falsch?
- Er lag total daneben.
- Er hatte unrecht.
- Er lag falsch.
Tom hat unrecht.
Wir irrten uns.
Anscheinend habe ich mich geirrt.
- Sie hatte unrecht.
- Sie lag falsch.
Ihr hattet Unrecht.
Ich hatte unrecht.
- Maria hat unrecht.
- Maria irrt sich.
Irren wir uns?
Die irren sich.
- Ich habe einen Fehler begangen.
- Ich habe einen Fehler gemacht.
Was ist, wenn sie Unrecht haben?
Die haben unrecht.
Ich gebe zu, dass ich mich geirrt habe.
- Ich kann mich auch irren.
- Vielleicht habe ich ja unrecht.
- Was ist, wenn du nicht recht hast?
- Was ist, wenn ihr nicht recht habt?
- Was ist, wenn Sie nicht recht haben?
- Und wenn du dich täuschst?
Er hat offensichtlich unrecht.
- Du weißt, dass ich unrecht habe.
- Sie wissen, dass ich unrecht habe.
- Ihr wisst, dass ich unrecht habe.
Ich widerlegte sie.
Ehrlich gesagt haben Sie Unrecht.
Beschuldige nicht den Falschen!
Er hat wahrscheinlich unrecht.
Sie hat wahrscheinlich unrecht.
Du hast wahrscheinlich unrecht.
Sie hat nicht unrecht.
Was, wenn er sich irrt?
Ich gebe zu, dass ich Unrecht habe.
Ich gebe zu, dass ich Unrecht habe.
Tom hat nicht unrecht.
Ich gebe zu, dass ich mich geirrt habe.
Maria hat nicht unrecht.
- Du liegst völlig falsch.
- Ihr liegt völlig falsch.
- Sie liegen völlig falsch.
- Du hast vollkommen unrecht.
- Du liegst völlig falsch.
- Ihr liegt völlig falsch.
- Sie liegen völlig falsch.
- Du hast vollkommen unrecht.
Tom liegt völlig daneben.
- Sie wurde fälschlicherweise beschuldigt.
- Sie wurde zu Unrecht beschuldigt.
- In diesem Fall liegen Sie falsch.
- In diesem Fall liegst du falsch.
Du liegst in keiner Weise falsch.
Lag ich damit falsch?
Ich glaube, da irrst du dich.
- Ich hatte damit unrecht.
- Ich habe mich in der Hinsicht geirrt.
- Meiner Meinung nach, hast du Unrecht.
- Meines Erachtens liegst du falsch.
Ich weiß, dass ich falsch lag.
- In diesem Fall liegen Sie falsch.
- In diesem Fall liegst du falsch.
Meiner Meinung nach, hast du Unrecht.
- Ich bedauere, aber Sie irren sich.
- Es tut mir leid, aber du liegst falsch.
- Entschuldigung, aber Sie liegen falsch.
- Es tut mir leid, aber ihr liegt falsch.
- Es tut mir leid, aber du irrst dich.
Und er hatte nicht Unrecht.
Ich gebe es zu: ich hatte unrecht.
Er hat offensichtlich unrecht.
- Abwesende haben immer unrecht.
- Die Abwesenden haben immer unrecht.
Da liegst du völlig falsch!
Du hast nicht ganz unrecht.
Sie hat nicht ganz unrecht.
Du weißt, dass ich unrecht habe.
Tom hat nicht immer unrecht.
Streng genommen, liegst du falsch.
- Jemand von uns hat unrecht.
- Einer von uns irrt.