Examples of using "„persze" in a sentence and their german translations:
- Natürlich!
- Selbstverständlich!
- Auf jeden Fall!
- Aber natürlich!
Na eben!
-- verständlicherweise --
Natürlich.
Ihr habt das getrunken? Na klar.
Na klar, werde ich gehen.
Ich will ja.
- Sicher, warum nicht?
- Natürlich, warum nicht?
- Ja, gerne!
Jepp.
Natürlich. Was kann ich tun?
„Darf ich mit?“ – „Klar!“
Natürlich nicht!
Klar kannst du.
Ihr habt geschlafen. Na eben!
„Klar“, sagt er.
- Ja, natürlich.
- Ja, klar.
Aber natürlich ist das lange her.
Ja, natürlich!
„Tom, liebst du mich?“ – „Na klar!“
Klar, dass ich sie verstehe.
- Natürlich!
- Selbstverständlich!
- Auf jeden Fall!
- Na klar!
- Aber sicher doch!
sicher brauchen wir sie.
Und natürlich gibt es Leben im Meer,
Viele verschiedene Lösungen wurden schon ausprobiert:
Ich werde dich ja begleiten.
Du verstehst das doch, oder?
Das weißt du ja.
Das nimmt ja überhaupt kein Ende!
Man lässt sich leicht von Lärm verwirren,
Natürlich ist nicht allein der Unterricht schuld.
„Darf ich dir beim Kuchenbacken zusehen?“ — „Aber natürlich!“
Es ist wohl schwierig; es ist aber doch nicht unmöglich.
Na ja, wer viel Geld hat ...
Es gibt so viele Menschen, die alleine leben, aber nicht einsam sind.
Und natürlich keine Pizza Napoletana --
Und dann tun sie dir leid, sie sind doch deine Kinder,
Ich weiß dein Vertrauen in mich zu schätzen.
„Ist das ein Witz?“ – „Na klar ist das ein Witz!“
"Dein Hund ist tot." "Ja klar, sehr witzig!"
„Tom, liebst du mich noch?“ – „Aber natürlich!“
„Ich hoffe, du hast nichts dagegen.“ – „Aber nein!“
„Leben Giraffen in Tasmanien?“ – „Aber natürlich! Und zwar Beutelgiraffen.“
Die Studien müssen in größerem Umfang wiederholt werden,
Natürlich ist eine Einigung zur Höhe des Eiffelturms einfacher
Natürlich musst du bezahlen! Was denkst du dir?
Natürlich bin ich misstrauisch, wenn sich's um dich handelt.
Natürlich fürchte ich mich.
und die Korrelation beweist noch keinen kausalen Zusammenhang.
Skizzen sind die eine Sache, aber für die Umsetzung der Skizze
- Das stimmt natürlich nicht.
- Natürlich stimmt das nicht.
Du weißt ja immer, wo du mich findest, wenn du Geld brauchst.
„Tom, würdest du mir helfen?“ – „Ich? Bist du verrückt? Natürlich nicht!“
Und natürlich habe ich ja gesagt, weil Costa Rica einfach schön ist,
Natürlich erinnere ich mich daran, aber es fällt mir jetzt nicht ein.
Und was ich will, interessiert dich natürlich nicht.
Natürlich stimmt es nicht, weil ich die Inches in Zentimeter umgerechnet habe.
Du warst bei Tom Jackson und ihr habt die ganze Nacht Französisch gelernt! Na ganz bestimmt!
„Woher hast du so viel Geld?“ – „Ich arbeite und spare viel.“ – „Na klar!“
DW: All das und die Tatsache, dass sie täglich größer wurde
„Möchtest du auch einen Apfel, Tom?“ – „Oh! Ja, gern!“ – „Bäh! Kriegst aber keinen!“
Natürlich.
Aber natürlich funktioniert es nicht ohne Batterien!
Natürlich bin ich ein bisschen traurig, diese Stadt zu verlassen, in der ich viele Jahre gelebt habe.
Natürlich kenne ich dich noch. Wir waren doch dicke Freunde auf der Grundschule!
In meiner Erinnerung war er viel größer. Naja, als ich ihn letztes Mal gesehen habe, war ich noch ein Kind — ein kleines Kind.
Na klar doch, dass ich sie brauche.
Aber das Problem ist, dass er zurückkommen musste. Auf der anderen Seite nahm der Hai seinen Geruch wieder auf.
Ich hasse dich nicht. Aber ich denke auch nicht, dass ich dich sehr wertschätzen werde. Wie ich schon oft gesagt habe, ich brauche keine Freunde.
Natürlich liebe ich dich!
Ja, natürlich.
Ich hoffe, im Jahre 2019 werde ich eine Frau finden, die mich versteht, die schön und reich ist und die natürlich gut kochen kann.
Du weißt doch, was ich will.
Ja, ich habe ihn geküsst. Na und?
Aber natürlich!
„Erinnerst du dich noch an den Zeichentrickfilm ‚Tom und Mary‘? Über eine Maus und einen Kater?“ – „Na klar! Aber die waren Tom und Larry, oder?“
„Hast du schon die Bewerbungen gelesen?“ – „Natürlich! Warum fragst du?“ – „Jeder Bewerber ist zuverlässig, teamfähig und belastbar.“ – „Das ist doch Wahnsinn!“ – „Nein, das ist Blödsinn.“
„Tom, ich habe hier eine Liste von Sätzen, die ich gerne ins Französische übersetzt haben möchte. Würdest du dich für mich darum kümmern?“ – „Klar, Maria! Für dich tue ich doch alles!“
„Du isst ja schon wieder Schokolade. Du scheinst die ja echt zu lieben!“ - „Ja, total!“ - „Und was magst du lieber, Schokolade oder mich?“ - „Schokolade, natürlich.“
„Du lebst drei Jahre länger in Belgien als ich, und sprichst fast kein Niederländisch, und auch kein Englisch.“ – „Das stimmt, ich habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt, es zu lernen.“
Bei Weihnachten geht es nicht mehr um die schöne Gemeinsamkeit und Liebe, sondern um gespannte Eile und unbedachte Ausgaben. Darüber hinaus sind alle enttäuscht, weil sie nicht das bekommen, was sie sich gewünscht haben.
Tom trug sein Haar lang, doch war es oben auf seinem Kopfe einer Glatze gewichen. Auch trug er einen beachtlichen Vollbart, so dass er, wenn man ihm das passende Kleid gegeben hätte, wie Merlin der Zauberer oder ein Druide ausgesehen hätte.