Examples of using "Felejtsd" in a sentence and their german translations:
Vergessen Sie ihn.
Vergiss sie.
Vergiss es!
Vergiß sie.
Vergiss das nicht!
Vergiss Tom.
Schwamm darüber!
Vergiss es. Es ist die Mühe nicht wert.
- Vergiss deine Sachen nicht.
- Vergesst eure Sachen nicht.
- Vergessen Sie Ihre Sachen nicht.
- Vergiss deine Badehose nicht!
- Vergiss nicht deine Badehose.
- Vergiss es!
- Lass es doch!
- Daraus wird nichts.
Vergiss das niemals.
- Vergiss deine Fahrkarte nicht.
- Vergiss deine Eintrittskarte nicht.
Vergiss nie, wer du bist!
Vergiss das nicht!
- Vergiss nicht, Tom anzurufen!
- Vergessen Sie nicht, Tom anzurufen!
- Vergiss deine Tasche nicht.
- Vergessen Sie Ihre Tasche nicht.
- Vergiss es nicht!
- Vergessen Sie es nicht!
Bitte die Unterschrift nicht vergessen.
Vergiss nicht, den Brief einzuwerfen!
Denke daran, du bist schwanger.
Bitte vergiss nicht den Beleg.
- Vergiss nicht, den Brief zu versenden.
- Vergessen Sie nicht, den Brief zu versenden.
Vergiss nicht, deine Uhr aufzuziehen!
Vergiss nicht, den Müll nach draußen zu bringen!
Vergesst nicht, das Feuer auszumachen.
Merke dir diese Regeln!
- He, Tom, vergiss deine Bekümmernisse!
- He, Tom, vergiss deine Sorgen!
- Vergiss nicht, die Tür zu schließen.
- Vergessen Sie nicht, die Tür zuzumachen.
- Vergiss nicht, die Postleitzahl anzugeben!
- Vergessen Sie nicht, die Postleitzahl anzugeben!
Vergiss nicht deine Steuern zu bezahlen!
Vergiss niemals, wer du bist!
Vergiss nicht, den Brief wegzuschicken.
Vergiss nicht, die Kamera mitzubringen.
Vergiss nicht, das Licht auszumachen.
Vergiss nicht dauernd die Anführungszeichen!
Vergiss nicht, dass du schwanger bist.
- Vergiss es! Es war nur eine Idee.
- Vergesst es. Es war nur eine Idee.
- Vergessen Sie es. Es war nur eine Idee.
Vergiss nicht, die Fenster zuzumachen.
Daraus wird nichts.
Vergiss nicht, dass wir Hausaufgaben haben.
Vergiss nicht das Licht auszuschalten, wenn du gehst.
Vergiss nicht, den Sicherheitsgurt anzulegen.
Vergiss nicht, diesen Brief abzuschicken.
Vergiss mir nicht, die Vergissmeinnicht zu gießen!
Vergiss nicht, dass ich existiere.
- Vergiss nicht, diesen Brief abzuschicken.
- Denken Sie daran, diesen Brief abzuschicken!
Denk bitte daran, den Brief abzuschicken.
„Vergiss nicht, was ich dir gesagt habe!“ – „Was denn?“
- Vergiss nicht, beim Rausgehen das Licht auszumachen.
- Vergiss nicht das Licht auszuschalten, wenn du gehst.
Gib es auf!
Vergiss nicht, das Buch in der Bibliothek zurückzugeben.
Vergiss nicht die Türe zu schließen, bevor du zu Bett gehst.
Vergiss nicht, Tom daran zu erinnern, dem Hund zu fressen zu geben.
Damit du’s nicht vergisst, habe ich dir’s aufgeschrieben.
Vergiss den Geburtstag deiner Mutter nicht!
Falls du mir was antun willst, denk dran, ich weiß, wo du wohnst.
Bei deiner Vergesslichkeit wirst du nochmals deinen Kopf vergessen.
Toms Französisch kann man vergessen. Selbst meine Oma kann da mehr.
Vergiss nicht dein Versprechen.
Denk daran, dich, bevor du gehst, zu vergewissern, dass der Gashahn zugedreht ist.
Vergiss ja nicht, heute abend fernzusehen, Tom! Ich erzähle ein Märchen!
„Ich vertraue dem gesunden Menschenverstand.“ – „Nicht vergessen, es geht nur um einige hundert Menschen ― insgesamt.“
Vergiss nicht, heutzutage ist es wichtiger, ehrlich auszusehen, als ehrlich zu sein.
Das kannst du knicken.
„Und wie kommt man eigentlich auf solche Ideen?“ – „Vergiss es nicht, er ist ein Künstler.“
Lass die Fenster nicht offen, wenn du von zuhause weggehst.
Vergiss nicht, dir deine Zähne zu putzen.
- Unmöglich!
- Das kommt nicht in Frage!
- Das gibt’s doch nicht!
- Ausgeschlossen!
- In keinster Weise!