Examples of using "Hinném" in a sentence and their german translations:
Ich glaube kaum.
Ich glaube nicht, dass das möglich ist.
- "Kommt er?" "Nein, ich glaube nicht."
- „Kommt er?“ – „Nein, ich denke nicht.“
- „Wird er kommen?“ – „Nein, ich glaube nicht.“
- „Kommt er?“ — „Nein, ich glaube nicht.“
Ich kann kaum glauben, dass es vorbei ist.
Ich glaube nicht, dass du da ehrlich bist.
Ich glaube nicht, dass du dich um mich kümmern musst.
Ich glaube nicht, dass es auf diese Weise funktioniert.
Ich glaube nicht, dass ich die Antwort kenne.
Ich glaube nicht, dass Tom tanzen kann.
Ist Russland unser Feind? Ich glaube es nicht.
Ich glaube nicht, dass es auf diese Weise funktioniert.
Ich glaube nicht, dass wir es jemals wissen werden.
Ich glaube nicht, dass das ein gutes Ende nehmen wird.
Über die Bedeutung besteht meines Erachtens kein Zweifel.
Vielleicht hat Tom das ja gesagt, ich denke aber, nicht.
Ich glaube nicht, dass es nur eine passende Übersetzung gibt.
Ich glaube nicht, dass sie seine Ehefrau ist, denn die ist älter.
- Ich glaube nicht, dass es Gott gibt.
- Ich denke nicht, dass Gott existiert.
Wenn ich nicht wüsste, dass er es nicht ist, nähme ich an, er wär’s.
„Das ist ein Apfel? Nein, das glaube ich nicht.“ – „Was soll es denn sonst sein?“ – „Ein Bild eines Apfels.“
Ich glaube nicht, dass unsere Tochter mit diesem jungen Mann glücklich sein wird.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich dafür ins Gefängnis komme.
Ich halte es für höchst unwahrscheinlich, dass Tom das Brot essen wird, das du ihm zubereitet hast.
Ich denke nicht, dass das deine Schuld ist.
Tom, ich glaube nicht, dass es gut ist, dass du deine Pillen mit Kaffee herunterschluckst.
Ich bezweifele, dass Tom dir helfen kann.
„Ein Krokodil hat Tom gefressen.“ – „Ein menschenfressendes Krokodil?“ – „Ich glaube nicht, dass es Veganer war.“
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das wirklich der gleiche Mann ist, den du vor zehn Jahren getroffen hast.
Ich glaube, dieser Aufgabenbereich ist nichts für dich, Tom. Dazu braucht man Intelligenz.
Ich glaube nicht, dass ich dafür heute noch Zeit habe.
- Ich glaube nicht.
- Ich denke nicht.
- Ich denke nicht so.
„Tom! Ich habe unter dem Bett ein Höschen gefunden.“ – „Wirklich? Das ist bestimmt deines, Schatz!“ – „Ich glaube nicht. Meine sind dreimal so groß.“
Ich glaube nicht, dass er „Krieg und Frieden“ ganz gelesen hat.
Ich glaube nicht, dass Tom unschuldig ist.