Examples of using "Potrà" in a sentence and their german translations:
- Er kann das machen.
- Sie wird das tun können.
- Sie dürften das hinkriegen.
Niemand wird mich daran hindern können, von Marika zu sprechen.
Niemand wird mich daran hindern können, mit Marika zu sprechen.
Nichts kann so eine Tat entschuldigen.
Weißt du, ob er morgen zu uns kommen kann?
Es kann mich niemand davon abhalten, mit Marika zu sprechen.
Sobald ich ihn ausgenommen habe, kann ich ihn kochen.
Meine Damen und Herren, das klingt wie eine nette Geschichte,
Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden.
Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden.
Tom wurde gesagt, er könne nicht gewinnen.
Nicht einmal die Schönheitschirurgie wird etwas gegen deine Hässlichkeit tun können.
Dies wiederum kann die Schaffung von Arbeitsplätzen begünstigen.
Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln.
Eine Ehe darf nur bei freier und uneingeschränkter Willenseinigung der künftigen Ehegatten geschlossen werden.
Musik ist inneres Leben und wer inneres Leben hat, wird nie einsam sein.
Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.
Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten.
Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen.
Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.
Niemand darf wegen einer Handlung oder Unterlassung verurteilt werden, die zur Zeit ihrer Begehung nach innerstaatlichem oder internationalem Recht nicht strafbar war. Ebenso darf keine schwerere Strafe als die zum Zeitpunkt der Begehung der strafbaren Handlung angedrohte Strafe verhängt werden.