Examples of using "Devolver" in a sentence and their german translations:
Ich werde es zurückgeben.
- Wann gibst du mir mein Buch zurück?
- Wann geben Sie mir mein Buch zurück?
- Wann gebt ihr mir mein Buch zurück?
Ich musste so viel Energie zurückgeben.
Ich möchte ein Auto zurückgeben.
Wann soll ich das Buch zurückgeben?
Er hat vergessen, mir mein Wörterbuch zurückzugeben.
Ich muss ein paar Bücher in die Bibliothek zurückbringen.
- Sie war bereit, ihm sein Geld zurückzugeben.
- Sie war bereit, ihr ihr Geld zurückzugeben.
Wann muss ich das Auto zurückgeben?
Tom hat vergessen, mir mein Wörterbuch zurückzugeben.
Ich werde dir das Buch heute nicht zurückgeben.
zurück, ohne Ihnen das Produkt zurück zu geben,
Ich muss das Buch vor Samstag zurückgeben.
Es hat keine Eile, mir das Buch zurückzugeben.
Ich habe mich entschlossen, all das Geld, das ich klaute, zurückzugeben.
Leihst du mir einen Kuss? Ich verspreche auch, dass du ihn zurückbekommst!
- Sie war bereit, ihm sein Geld zurückzugeben.
- Sie war bereit, ihr ihr Geld zurückzugeben.
Man muss dieses Buch seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgeben.
Vergiss nicht, das Buch in der Bibliothek zurückzugeben.
Ich muss heute dieses Buch der Bibliothek zurückbringen.
Ich muss das Buch vor Samstag zurückgeben.
Wenn du gibst jemand ihr Geld zurück
Wann wirst du mir meinen Regenschirm zurückbringen?
Er vergisst manchmal, die Bücher in die Bibliothek zurückzubringen.
- Wann gibst du mir mein Buch zurück?
- Wann geben Sie mir mein Buch zurück?
- Wann gebt ihr mir mein Buch zurück?
Du musst den Ring dahin zurückbringen, woher er gekommen ist.
Ich gebe dir das Buch Dienstag zurück, wenn ich es bis dahin durch habe.
Mir ist eingefallen, dass ich heute unbedingt ein Buch zurückgeben muss.
Wann geben Sie mir mein Buch zurück?
Ich kann diese Uhr nicht behalten. Ich muss sie Tom zurückgeben.
„Tom, du musst mir das Buch zurückgeben!“ – „Aber hast du es mir denn nicht geschenkt?“ – „Doch, aber es war ja gar nicht meins. Ich habe es mir vor Jahren von Maria geliehen, und die will es jetzt wiederhaben!“