Examples of using "賛成。" in a sentence and their german translations:
Dafür!
Einverstanden.
Ich bin der gleichen Ansicht.
- Du stimmst Tom zu, richtig?
- Du bist derselben Meinung wie Tom, richtig?
Ich stimme dir vollkommen zu.
Nein, ich stimme zu.
Tom ist einverstanden.
- Tom stimmte zu.
- Tom war einverstanden.
- Bist du mit uns?
- Bist du auf unserer Seite?
- Gut, ich bin einverstanden.
- Okay, ich bin einverstanden.
- Du stimmst Tom zu, oder?
- Du bist derselben Meinung wie Tom, oder?
Ich bin mit seinem Plan einverstanden.
In gewissem Maße stimme ich Ihnen zu.
- Ich bin einverstanden mit ihm.
- Ich stimme ihm zu.
Ich bin der gleichen Ansicht wie Tom.
Alle stimmen dir zu.
- Ich kann Ihnen nicht zustimmen.
- Ich bin nicht Ihrer Meinung.
- Ich bin nicht eurer Meinung.
Ich bin einverstanden.
Stimmen Sie Dr. Burns oder Frau Roland zu?
In einigen Punkten stimme ich dir zu.
Ich bin für Ihren Vorschlag.
Ich bin für den Gesetzentwurf.
Tom ist für die Waffenkontrolle.
Ich stimme grundsätzlich zu.
Ich stimme seinem Plan zu.
Ich stimme Ihnen zu.
Du befürwortest das Vorhaben doch, oder?
Bist du dabei? Ich auf jeden Fall.
Ich kann in diesem Punkt nicht zustimmen.
Er stimmt meiner Ansicht zu.
Er scheint nicht zuzustimmen.
- Ich stimme ihm nicht zu.
- Ich bin nicht mit ihm einverstanden.
- Bist du für diesen Antrag?
- Sind Sie für diesen Antrag?
- Seid ihr für diesen Antrag?
Ich bin deiner Meinung.
In einigen Punkten stimme ich dir zu.
Bist du für den Krieg oder dagegen?
- Ich stimme deiner Meinung teilweise zu.
- Ich stimme dir teilweise zu.
Ich bat um ihr Einverständnis.
Ich bin einverstanden mit dem Vorschlag.
Mit Ihrem Plan bin ich einverstanden.
Ich stimme dem Vorschlag von Tom und Maria zu.
Bist du für den Plan oder dagegen?
Ich kann dein Verhalten nicht unterstützen.
Ich billige Ihre Entscheidung nicht.
Jeder stimmte seiner Idee zu.
Ich bin seiner Meinung. - Ich auch.
Drei Viertel von ihnen waren einverstanden.
Meine Gedanken stimmen mit deren überein.
Wir stimmten seinem Plan zu.
Ich unterstütze Ihren Vorschlag voll und ganz.
Bist du für oder gegen meinen Plan?
- Bist du für seine Idee oder dagegen?
- Sind Sie für seine Idee oder dagegen?
Ich stehe für Redefreiheit für jedermann ein.
- Bist du für oder gegen diese Politik?
- Seid ihr für oder gegen diese Politik?
- Sind Sie für oder gegen diese Politik?
- Was das betrifft, stimme ich mit Ihnen überein.
- Was das anbelangt, stimme ich dir zu.
- In dieser Hinsicht stimme ich mit euch überein.
- In diesem Punkt kann ich nicht mit dir mitgehen.
- In diesem Punkt kann ich nicht mit Ihnen mitgehen.
- In dieser Hinsicht stimme ich vollkommen mit dir überein.
- In dieser Hinsicht stimme ich vollkommen mit Ihnen überein.
Seine Eltern sind mit der Verlobung einverstanden.
Ich bin durchaus einverstanden mit diesem Vorschlag.
Wir sind alle deiner Meinung.
Ich bin in vollem Einklang mit deiner Ansicht.
- Ich bin für Ihren Vorschlag.
- Ich unterstütze deinen Vorschlag.
Ich kann Tom nicht zustimmen.
Ich stimme dir vollkommen zu.
Ich stimme deiner Aussage uneingeschränkt zu.
Um es kurz zu machen: ich bin nicht einverstanden.
Er war mit meinem Vorschlag nicht einverstanden.
Er hat für den Vorschlag gestimmt.
Ich befürworte ein solches Vorhaben nicht.
Ich widerspreche deiner Entscheidung nicht.
Ich bin einverstanden.